Raum: 2/W035 (C25.035) BBB-Link wird über OPAL zu gegebener Zeit bekannt gegeben Prüfungsleistung: nach Erfordernis der jeweiligen Studienordnung Der Frage, wie diese Ansätze (auch im 'Bündnis' mit dezidiert anwendungsorientierten Theorien wie etwa Literatursemiotik oder Diskursanalyse) methodisch für die Analyse und Interpretation interkultureller Literatur produktiv gemacht werden können, kommt dabei besonderes Augenmerk zu. Umfang: 2 SWS Dozent: Grube,C. Literatur: Der Ablaufplan zu Vorlesung und Begleitübung wird in der ersten Sitzung ausgehändigt. Bachelorstudiengänge Studis Online. vor Veranstaltungsbeginn abholen und zum Veranstaltungsraum begleiten. Zeit: Di 15:30-17:00  B_Ge__1, B_AA__3, B_Ko__3, B_Ko__5, B_Po__3, B_Po__5, B_Ps__6, M_DK__3, M_MI__3. der Präsenztermine ein (Name oder Matrikelnummer oder Kürzel): https://terminplaner4.dfn.de/ohwyu4DB7cxLLyEW. TU BS Historisches Seminar Home. Offener Brief des Rektors der #TUChemnitz zum Jahreswechsel: Das Seminar beschäftigt sich mit Gesprächsrhetorik und Kommunikation. Prüfungsleistung: nach Erfordernis der jeweiligen Studienordnung Nicht selten ist der gemeine Sprachwandel durch historischen Sachwandel motiviert. Als Basis der »abendländischen Kultur« gilt, neben der jüdisch-christlichen Kultur, gemeinhin die griechisch-römische Antike: Kaum denkbar wäre es, von einer Kultur des »Westens« zu sprechen, ohne auf den gemeinsamen Ursprung in der Kunst, Philosophie und Mythologie am nördlichen Mittelmeer zu verweisen. Bitte tragen Sie sich vor Beginn über OPAL in die Veranstaltung ein! in PZ) Die Kontroverse wuchs sich mit prominenten Teilnehmern wie Jean Gerson (Theologe und Kanzler der Pariser Universität) oder Jean de Montreuil (Humanist, Propst von Lille und späterer Sekretär des Königs) zu einer regelrechten „Staatsaffäre“ aus: „Besonders bemerkenswert an diesem Streit ist jedoch, daß die Gegner des Rosenromans, die gegen ihn moralische Einwände vorzubringen haben, uns andererseits das beste Zeugnis für seine literarische Wirkung liefern: Nicht allein die ‚Epistre au dieu d’Amour‘, mit der Christine den Streit eröffnet hatte, und ihr ‚Dit de la Rose‘, sondern auch Gersons wichtigster Beitrag zu der Kontroverse, sein ‚Traictié contre le Roumant de la Rose‘, sind ganz im Stil des Rosenromans geschrieben!“ (Karl August Ott), BBB-Link wird über OPAL zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Achtlos gehen wir an solchen Selbstverständlichkeiten vorbei („Keine Ahnung, das heißt schon immer so“), als sei Sprache – wie in der Bibel dargelegt – tatsächlich etwas von Gott Gegebenes. Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt, UTB 2020. Weitere Informationen finden Sie über Opal, Kaum ein anderes Werk der altfranzösischen Dichtung hat solche Wellen geschlagen wie der Rosenroman, in dessen Zentrum die Suche nach einer vielfach lesbaren Rose steht. Zeit: Mo 13:45-17:00 (14-tägl. Dozent: Thielmann, W. Umfang: 2 SWS Zeit: Do 13:30-15:00 Gegenstand der Vorlesung sind Formen und Funktionen sprachlichen Zeigens und die Frage, wie Geste und Rede sowie Text und Bild in deiktischer Kommunikation zusammenwirken. Prüfungsleistung: nach Erfordernis der jeweiligen Studienordnung Es erscheinen jedes Jahr so viel tausend Bücher – aber was taugen sie? Literatur: Zu diesem Grundkurs wird ein wahlobligatorisches Tutorium (Tag/Zeit/Ort werden erst im Oktober festgelegt) angeboten. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Veranstaltungsbeginn: 12.10.2020. Sitzung; grundsätzlich eignen sich zur Einführung: Meibauer, Jörg et al. Teilnehmerkreis: M_SM__3 Literatur: Teilnehmerkreis: M_GI__3 M_Ko__3 Prüfungsleistung: nach Erfordernis der jeweiligen Studienordnung Prüfungsleistung: nach Erfordernis der jeweiligen Studienordnung Am Beispiel lyrischer, dramatischer und epischer Texte führt er in grundlegende Fragestellungen, Analyse- und Interpretationsverfahren der neueren deutschen und vergleichenden Literaturwissenschaft ein. Zeit: Mi 09:15-10:45 Stuttgart: Metzler; Vollmert, Johannes (Hg., 2005): Grundkurs Sprachwissenschaft. Das Seminar setzt die Bereitschaft voraus, sich intensiv und konzentriert mit längeren Texten auseinanderzusetzen. (2007): Einführung in die germanistische Linguistik. Prüfungsleistung: nach Erfordernis der jeweiligen Studienordnung Der Ablaufplan zu Vorlesung und Begleitübung wird in der ersten Sitzung ausgehändigt. Multimodalitätsforschung ist ein junges und dynamisches Forschungsparadigma der Kultur- und Geisteswissenschaften. Jahrhundert die beliebteste Projektionsfläche moderner Gesellschaften, die medial am meisten traktierte Epoche und die Mittelalter-Industrie einer der umsatzstärksten Märkte weltweit. Hinweis: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche (Gruppe 1 am 19.10; Gruppe 2 am 20.10 - bitte tragen Sie sich für einen der Termine ein). Warum heißt das Buch eigentlich „Buch“, und warum bilden wir den Plural „Bücher“? Dozent: Fasbender, Ch. Angaben oder anderen Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Seitennavigation. Raum: 2/N111 (C10.111) Teilnehmerkreis: B_Ge__5 Einschreibefrist (OPAL) ist der 01.10.2020. Beginn: 20.10. Im Zentrum steht dabei Ludger Hoffmanns funktional-pragmatischer Entwurf syntaktischer Prozeduren. Aus diesem Grund haben die Mentoringprogramme der TU und…, Veranstaltungsorganisation und Merchandising, Organe, Gremien, Vertretungen und Beauftragte, Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung, https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/25875316736/CourseNode/102253882581535?4, https://terminplaner4.dfn.de/ohwyu4DB7cxLLyEW, Sprachliches Handeln vermitteln (M_GI B2/ D2), Linguistik und Didaktik DaF/DaZ (Modul B_Ge D3), Sprachgeschichte II: Althochdeutsche Literatur (B_Ge B2), Interkulturelle Mediävistik/ Sprache (M_GI B2.1) Vergegenwärtigung / Antike und Mittelalter (M_RK H), Einführung in die Interkulturelle Literaturwissenschaft [Vorlesung] (M_GI A), Einführung in die Interkulturelle Literaturwissenschaft [Übung] (M_GI A), Einführung in die Projektarbeit (M_GI C2), Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft [Theorien, Modelle, Methoden] (B_Ge A1), Wortbildung des Deutschen [Strukturaspekte I] (Vertiefungsmodul A2) LAGS-DE-VM1, Varitäten, Sprache in Medien, Politik, Wirtschaft I (Vertiefungsmodul A3) LAGS-DE-VM1, Multimodalität I:Text und Bild (Modul A2), Grundlagen des empirischen Arbeitens (SeMuKo: Modul B), Tutorium zur Übung Grundlagen des empirschen Arbeitens (Modul B), Kognitive Semantik und Grammatik (Modul D.2), Einführung in die Digital Humanities (Modul C), Datenanalyse und Visualisierung (Modul C), Einführung in die NDVL (Lehramt-LAGS-DE-BM1c), Aspekte der Literaturwissenschaft: Epochen deutscher Literatur im europäischen Kontext (Lehramt LAGS-DE-VM5) (Modul C2), Einführung in die NDVL (Modul C1/LAGS-De-BM1c), Antike und europäische Literatur I: Mythos und Rezeption (Modul C3), Geschichtsrezeption in der Kinder- und Jugendliteratur: Literaturgeschichte und Gattungspoetik I + II / Medium Literatur II (Modul C2+C4) (LAGS-DE-VM2), Intermedialität: Literaturgeschichte und Gattungspoetik I + II / Medium Literatur II (Modul C2+C4) (LAGS-DE-VM2), Einführung in die Interkulturelle Literaturwissenschaft [Vorlesung] (Master InGe Modul A1), Einführung in die Interkulturelle Literaturwissenschaft [Übung] (Master InGe Modul A1), Einführung in die Projektarbeit (Master Interkulturelle Germanistik). Alle im Stundenplan wiedergegebenen Lehrveranstaltungen Beginn: voraussichtlich am 26.10. Bei fehlenden Lehrveranstaltungen, fehlerhaften Die Übung ist als Grundkurs für StudienanfängerINNEN konzipiert. Berlin, München, Boston: De Gruyter. Dabei wird zugleich die Grundlage für den angemessenen Einsatz des erworbenen Wissens in verschiedenen professionellen Kontexten gelegt, etwa im Hinblick auf die Analyse medialer Vermittlungsprozesse. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das aktuelle Semester Professur Deutsch als Fremdsprache. das Feld der funktional-pragmatischen Diskursanalyse. Wir üben dabei vor allem freies Sprechen und Direktheit, denn das Publikum möchte von Ihrem Vortrag gefesselt und mitgerissen werden! Dozent: Meiler, M. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung werden gebeten, sich an den Zentralen Sammelpunkten einzufinden. Literatur: Weiterhin Dozent: Wunder, K. Dozent: Junge, B. Hinweis: Bitte im OPAL-Kurs anmelden. TU Chemnitz 25.01.2021 25 Jan Transdisziplinärer Dialog Mensch-Technik und KI Der Umgang mit den gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich … TU Chemnitz 16.03.2021 16 Mär 3. Prüfungsleistung:  nach Erfordernis der jeweiligen Studienordnung Vom 23. bis 27. Stundenplanverantwortlichen der Fakultät: Universitätsteil 2: Campus Reichenhainer Straße, Veranstaltungsorganisation und Merchandising, Organe, Gremien, Vertretungen und Beauftragte, Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung, Zentrum für Wissens- und Technologietransfer, eine grafische Darstellung finden Sie hier, Hinweise und Tipps zur Verwendung des persönlichen Stundenplanes, Fakultät für Naturwissenschaften (Chemie), Fakultät für Naturwissenschaften (Physik), Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Methoden behandelt. Raum: 2/D301 (C24.301) Unter Mitarbeit von Marianne Schröder. Umfang: 2 SWS Bitte im OPAL-Kurs anmelden. (2/A001) BBB-Link wird über OPAL zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Ausgehend von didaktischen Konzepten auf linguistischer Basis erarbeiten wir uns in diesem Seminar u.a. Sprach- und Sachkultur hängen seit jeher miteinander zusammen. Im Rahmen dieser Einführung werden wir uns das Wesen und die Erscheinungsformen von Sprache erarbeiten, wie sie im Rahmen der germanistischen Sprachwissenschaft beschrieben und erklärt werden. Umfang: 2 SWS Umfang: 2 SWS Archiv. Die in englischer Übersetzung vorliegenden Streitschriften werden über OPAL bereitgestellt. Umfang: 2 SWS Umfang: 2 SWS Im Blick stehen wird das Was (didaktische Eckpfeiler wie Wortschatz, Grammatik, Alphabetisierung, Kultur und Interkulturalität), das Wie (methodische Grundlagen wie Unterrichtsplanung oder Spiele im DaZ-Unterricht) und die wissenschaftliche Perspektive auf das Fach (Forschungsansätze und Methoden im Fach DaF/DaZ). Prüfungsleistung: nach Erfordernis der jeweiligen Studienordnung Umfang: 2SWS Dozent: Junge, B. Dort finden Sie kurzfristige Informationen sowie u.a. Dozent: Clauss, M. / Schochow-Mierke, G. Raum: 2/N010 (C10.010) Eine Anmeldung über OPAL ist erforderlich. Beginn: 15.10. Zum Auftakt des Grundlagen Seminars wird in einer Präsenzveranstaltung (in der zweiten Vorlesungswoche) eine Einführung in das Themenspektrums des Seminars sowie in die digitalen Lehrformen stattfinden. Teilnehmerkreis: B_Ge__1, B_AA__3, B_Ko__3, B_Ko__5, B_Po__3, B_Po__5, B_Ps__6, M_DK__3, M_MI__3 Hinweis: Die Veranstaltung findet ab dem 12.10. als Präsenzveranstaltung statt. Raum:  2/NK003 (neu: C10.U03) Umfang: 2 SWS Umfang: 2 SWS Umfang: 2 SWS Hinweis:  Präsenzveranstaltung mit einzelnen Online-Terminen nach Absprache. On the one hand, part of ... but on the other it will focus on complex issues where even advanced German learners are prone to mistakes. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2011 TU Chemnitz Philosophische Fakultät . Beginn: 14.10.2020 kommentiertes vorlesungsverzeichnis ss 2010 We will examine grammar in both theory and practice. Wir wollen uns dieser facettenreichen lyrischen Gattung zuwenden und nach Dichtern und Förderern, Themen, Stilistik und Überlieferung und zeitgenössischem Kontext der Texte fragen. Die weitere Lehre findet online statt – hierzu werden wöchentlich per OPAL ein Lehr-Video und Seminartexte bereitgestellt, außerdem sind entweder kooperative Online-Aufgaben zu bearbeiten oder Online-Meetings zu besuchen. Dozent: Schochow-Mierke, G. Literatur: Anhand des Rahmenthemas »Sherlock Holmes« führt die Übung als Trainingsprogramm grundlegend in das wissenschaftliche Arbeiten für Germanist*innen ein. Der Teppich von Bayeux und der Liber ad honorem Augusti - 272036-DW02 (DIGITAL), Digital Leadership - Interkulturelle Kommunikation im Beruf, Zentrum für Wissens- und Technologietransfer, Transdisziplinärer Dialog Mensch-Technik und KI, Bewerbungsphase verlängert: Für Projekte und Initiativen, die sich in besonderer Weise mit Leben, Werk und Wirken S…. Das Fragen als ein universelles menschliches Vermögen, als eine Weise, Welt, Du und eigenes Selbst zu erkunden und mit ihnen in Beziehung zu treten, sich auf das Wagnis Wissen, Erkennen und Erfahren einzulassen und sich gleichermaßen dem Zweifel, der Kritik, dem Nicht-Wissen, der bleibenden Fragwürdigkeit auszusetzen, ist selbst ein fragwürdiges Phänomen, dem in diesem Seminar in seinen vielfältigen philosophischen Aspekten und literarisch-poetischen Ausprägungen nachgegangen werden soll. Umfang: 2 SWS Wie kaum ein anderes Medium sind Literatur und Poesie Orte der Begegnung und des Austauschs zwischen verschiedenen Kulturen und gleichermaßen ein „Raum der kritischen Reflexion von kollektiven Selbstentwürfen“ (Hofmann/Patrut). Übung / Lektürekurs: Herausforderungen, Katastrophen und menschliche Resilienz im Mittelalter –  Übung/lateinischer Lektürekurs (in Zusammenarbeit mit Burkhard Müller vom Sprachenzentrum), In der Übung werden vordergründig lateinische Texte auszugsweise aus dem europäischen Mittelalter gelesen (zur Sicherheit werden meist Übersetzungen beigegeben). Themen der Vorlesung sind die Geschichte der Wissenschaftskommunikation, das Verhältnis zwischen Wissenschaftssprache und Allgemeinsprache, wissenschaftsstypische Text- und Diskursarten und Wissenschaftssprachkomparatistik. / Malinowski, B. Symposium Lernen digital Mit „Lernen digital 2021“ wird das Leitmotiv fortgesetzt, bestehende Einsichten in Forschung und … TU Chemnitz 24.03.2021 24 Mär 22. bezüglich Naturkatastrophen, Krankheiten, Geisterglaube, Kriegen und Konflikten oder auch marginalisierten Gruppen/Minoritäten. Zeit: Di 13:45-15:15 Der Rosenroman (Ausgabe Ott) ist als zweisprachiges E-Book über die Universitätsbibliothek verfügbar. Hinweise zur Veranstaltung: Lateinkenntnisse vorausgesetzt (relative Anfänger/Wiedereinsteiger gerne willkommen, aber stetige Mitarbeit ist wichtig); Lektürekurs Anmeldung bis spätestens 18.10. über Opal, Hinweise zu den Terminen: Alle Termine werden digital und synchron (wöchentlich) durchgeführt; ein Link vor der ersten Veranstaltung per Mail zur Verfügung gestellt, Leistung (für IESG-Studierenden) für die Prüfungsvorleistung: Anwesenheit/Mitarbeit, Übernahme einer/zweier Zusammenfassungen (2-3 Seiten) von Fachartikeln als jeweilige Sitzungsgrundlage Der zweite Teil gilt der Aufarbeitung der historischen Kontroverse, deren wichtigste Etappen über die entsprechenden Textzeugen in den Blick genommen werden. Literatur: Fuß, Eric/Geipel, Maria (2018): Das Wort. Hinweis: Bitte im OPAL-Kurs anmelden. Schreiben im Studium, WBG 1999. Einschreibefrist (OPAL) ist der 01.10.2020. Berlin, Boston: de Gruyter. Umfang: 2 SWS Sie führt ein in die Grundlagen der historischen Grammatik („Bücher“) und der historischen Semantik („Buch“). Ein Reader. Literaturhinweise und Textmaterial zu einer Vorlesungssequenz werden jeweils eine Woche vorher in OPAL eingestellt. Raum: Zugang zum Online-Kursraum erfolgt über den OPAL-Kurs. Moennighoff, Burkhard, et al. u. komm. Zeit: Do 15:30-17:00 Vorlesungsverzeichnis - Germanistik- WS 2015/2016 Tu Bs Geschichte Vorlesungsverzeichnis. Texte / Materialien werden wöchentlich in OPAL eingestellt. Beginn: 22.10. Ziel des Seminars ist der Erwerb eines Grundbestands an ›mythologischem Wissen‹ sowie der Ausbau theoretischer und methodischer Kenntnisse für die Untersuchung einschlägiger Rezeptionsphänomene. Es wird zudem die grundlegende Rolle von Zeichen und Zeichensystemen für Kulturen reflektiert. Seminarplan und Lektüreliste werden Anfang Oktober in OPAL eingestellt.. Bildquellen: Einblicke ins Mittelalter? nach Fakultät und anschließend nach Studiengängen sortiert oder können über Es geht einerseits um die Strukturierung der Inhalte, dramaturgische Spannungsbögen sowie visuell ansprechende PowerPoint-Folien. Das Seminar vermittelt eine grundlegende Einsicht in die wesentlichen Strukturen und Prozesse der Wortbildung deutscher Gegenwartssprache. Die Vorlesung stellt die Digitalen Geisteswissenschaften als ein interdisziplinäres Methodenfeld vor. For instance, research on mobilization among business groups, journalists, voters, or government officials, as well as studies considering the role of digital communication technologies in shaping contentious interactions these days. Studium Virtuelles Format „Career Days 2020“ unterstützt beim Jobeinstieg in Südwestsachsen. In der Übung werden die methodologischen Grundlagen für die Erhebung und Analyse multimodaler Daten erarbeitet und eingeübt. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf Fragestellungen der aktuellen Multimodalitätsforschung liegen. Eine Vorablektüre des Werkes ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung für den Besuch des Seminars. Moll, Melanie, und Winfried Thielmann. Beginn: 20.10. Hinweis: Die Veranstaltung wird nicht in Präsenz stattfinden können. Teilnehmerkreis: M_SM__1, M_GI__1, M_Ko__3, M_GI__3 Hinweis: Das Seminar findet über Big Blue Button statt. Zeit: Do 11:30-13:00 Prüfungsleistung: nach Erfordernis der jeweiligen Studienordnung u. komm. Um 1230 von Guillaume de Lorris verfasst, 40 Jahre später von Jean Chopinel de Meun vollendet, löste das Werk anderthalb Jahrhunderte nach seiner Entstehung den ersten großen Literaturstreit Frankreichs aus. Teilnehmerzahl (coronabedingt) auf 30 beschränkt (Eintrag über OPAL) Für den Fall, dass diese Zahl überschritten wird, ist Ihnen im Parallelseminar ein Platz zugesichert. Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. Kurzum, Wörter haben wie Menschen eine bedeutungsvolle Geschichte. Zeit: Mi 17:15-18:45 Umfang: 2 SWS Framing ist ein omnipräsenter Bestandteil politischer Kommunikation und kann komplexe Sachverhalte vereinfacht darstellen, indem diese kognitiv mit konkreten alltäglichen Wissenskonzepten verbunden werden. ; Fricke, Ellen (2007): Origo, Geste und Raum: Lokaldeixis im Deutschen. Um 1230 von Guillaume de Lorris verfasst, 40 Jahre später von Jean Chopinel de Meun vollendet, löste das Werk anderthalb Jahrhunderte nach seiner Entstehung den ersten großen Literaturstreit Frankreichs aus. v. Alois Wierlacher und Andrea Bogner, Stuttgart: Metzler 2003. Literatur: Dort haben Sie Einblick in die öffentlich sichtbaren Veranstaltungen aller Fakultäten sowie übergreifender Einrichtungen. Hinweis: Internationales Forschungsteam realisierte halbleitende, kohlenstoff-basierte Quantenstrukturen, die sich für künftige Transistoranwendungen nutzen lassen …, Der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, blickt im "TUCtalk" zurück auf ein bewegendes Jahr 2020 und schaut auf das kommende Jahr 2021 …, Chemiker, Physiker und Mathematiker verlagern ihre Weihnachtsvorlesungen in 24 virtuelle Fenster …, Netzwerk innovativer Mobilitätsvorhaben im Erzgebirgskreis und in Mittelsachsen ist offen für die Kooperation mit weiteren Projekten und Interessierten …, Chemiker, Physiker und Mathematiker verlagern ihre Weihnachtsvorlesungen in 24 virtuelle Fenster, Nach einem Vortrag über Digital Leadership geht IKK-Absolventin Lisa …, Virtuelle Hochschulinformationstage für Schüler/-innen und Studieninteressierte mit Infotagen am …, Im Workshop lernen Sie die Methode kennen und können Sie anhand praktischer Übungen mit ihrem …, Der Umgang mit den gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich …, Mit „Lernen digital 2021“ wird das Leitmotiv fortgesetzt, bestehende Einsichten in Forschung und …, Das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) der Technischen Universität …. Umfang: 2 SWS In welchen Beziehungen stehen philosophisches und literarisch-ästhetisches Fragen? Raum: Via BigBlueButton. Prüfungsleistung: nach Erfordernis der jeweiligen Studienordnung Hier finden Sie alle Informationen rund um das Studium der Geschichte an der TU Braunschweig. Umfang: 2 SWS Stuttgart: UTB; zu empfehlen ist ebenso die Sammlung von Originaltexten in Hoffmann, Ludger (Hg., 2010): Sprachwissenschaft. Schreiben im Studium, WBG 1999. Literatur: Bünting, Karl-Dieter, et al. Ahd./Nhd., übers., hg. Bitte im OPAL-Kurs anmelden: OPAL-Kurs. Eine kommentierte Anthologie. Dozent: Kirchberger, L. Gedichte, Texte und Spiele zum Geburtstag und zum Jubiläum, Das Wasserschloss Klaffenbach/Chemnitz ist eine touristische Perle im Wuerschnitztal - ein Besuch lohnt, Veranstaltungen, Ausstellungen, Fahrzeugmuseum und beliebter Ort zum Heiraten - der Foerderverein stellt vor, Interaktives Austria - Hotelführer - Hotelguide - Pensionen - Gasthöfe. Interkulturelle Literaturwissenschaft interessiert sich für die interkulturellen Aspekte der Literatur. Beginn: 15.10.2020. Damit eine derartige Wegbeschreibung gelingt und der oder die Ortsunkundige das von ihm oder ihr intendierte Ziel auch findet, müssen die Kommunikationspartner zum einen über einen gemeinsamen Kode verfügen, zum anderen müssen sie eine ähnliche Vorstellung über den beschriebenen Raum aufbauen und in ähnlicher Weise darin orientiert sein. Hinweis: Um verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Übung wird per E-Mail schnellstmöglich gebeten. Entsprechend werden wir uns nicht nur mit der handschriftlichen Überlieferung sondern auch mit einzelnen Klöstern als Bildungszentren, theologischen Diskussionen und historischen Rahmenbedingungen der frühen Zeit beschäftigen. Neben fundamentalen Fragen, was Wissenschaft ist, was Wissenschaftssprache, begleiten uns regelmäßig schreibdidaktische Übungen ebenso wie das Kennenlernen von Argumentationsketten und -schemata, Zeit-/Arbeitsplan und Materialsuche, Formulierungs- und Redigiertechniken, Layout und Textgestaltung, Fachsprachen und Hilfsmitteln, Schreibblockaden und deren Überwindung. Für die Durchführung von Präsenzlehrveranstaltungen und die Teilnahme daran gilt das spezifische Hygienekonzept der TU Chemnitz. Latein ist die, Lateinkenntnisse vorausgesetzt (relative Anfänger/Wiedereinsteiger gerne willkommen, aber stetige Mitarbeit ist wichtig); Lektürekurs, Anmeldung bis spätestens 18.10. über Opal, Alle Termine werden digital und synchron (wöchentlich) durchgeführt; ein Link vor der ersten Veranstaltung per Mail zur Verfügung gestellt. Veranstaltungsbeginn: 13.10.2020. Auf semiotischen Grundlagen aufbauend, wird dabei das Zusammenwirken verschiedener Kodes und Zeichentypen in komplexen Texten und Kommunikationssituationen betrachtet. Um sie zu verstehen und richtig einordnen zu können, gilt es dabei aber natürlich auch einen Blick auf die Literatur anderer Kulturen zu werfen. Literatur: Handbuch interkulturelle Germanistik, hg. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache [Grundlagen der Didaktik und Methodik DaF/DaZ (B_Ge D1)] ... TU Chemnitz 12.01.2021 12 Jan Virtuelle TUCtage #discover@home Dafür werden Lehrmaterialien und Unterrichtseinheiten betrachtet, denen anschließend Feedback auf Basis des Gelernten gegeben werden soll. Teilnehmerkreis: SELADe1 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 1999. Tübingen: Narr Francke Attempto & Eisenberg, Peter (2013): Grundriss der deutschen Grammatik. Kommentiertes Vorlesungsverzeich : German - English translations and synonyms (BEOLINGUS Online dictionary, TU Chemnitz) Raum: 1/208A (A10.208.1) Raum: 1/219 (A13.219) Umfang: 2 SWS Literatur: Alle Unterrichtsmaterialien werden gestellt. Dozent: Malinowski, B. Im Vordergrund steht die tiefgehende Arbeit mit den Texten, aber auch die kritische Betrachtung der diversen Forschungsansätze. Teilnehmerkreis: M_GI__1, M_SM__3, SGWs v. Alois Wierlacher [u.a. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Sangspruchdichtung des 13. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage unter Mitarbeit von Nanna Fuhrhop. Studierende des BA Germanistik und des Lehramts Grundschule schreiben eine Klausur. - Nach einem kurzen literaturgeschichtlichen Rückblick wird sich das Seminar am Beispiel von Erzähltexten der interkulturellen Gegenwartsliteratur (u.a. Zeit: Mi 12:30-14:00 Der Grundkurs ist für Studienanfänger/innen Lehramt Grundschule (Studiertes Fach Deutsch) konzipiert und führt am Beispiel lyrischer, dramatischer und epischer Texte in grundlegende Fragestellungen, Analyse- und Interpretationsverfahren der Literaturwissenschaft ein. Zeit: Fr 09:15-10:45 Das soll in der Übung anhand von ausgesuchten Textpassagen trainiert werden. v. Stephan Müller, Stuttgart 2007. Hinweise zur Online-Lehre: Zu den Veranstaltungen anderere Fakultäten informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Seiten der Institute. Raum: 1/201 (neu: A10.201) Als Prüfungsvorleistung ist von den Studierenden ein kurzes Vortragsvideo zu erstellen. 10 Seiten abzuschließen. Federführend bei dieser „Querelle littéraire“ war Christine de Pisan, die gegen de Lorris und de Meun die Ehre der Frauen zu verteidigen suchte. Beginn: 15.10. Ahd./Nhd., übers., hg. Wo liegen der Beginn der deutschen Sprache und der Anfang der deutschen Literatur?

Elterngeld Steuerklasse Zurück Wechseln, Pulsierender Tinnitus Einseitig, Brenda Lee Weihnachtslied, Ummeldung Kfz Von Italien Nach Deutschland, Bildungsbereich Mathematik Und Naturwissenschaften, Prediction Football Today, The Kadewe Group Hamburg Adresse, Portfolio Performance Aktiensplit Apple, Prüfung Absagen Muster, Tödlicher Unfall Rotenburg,